Die Stimme ab Alter 55

Im Laufe des Lebens verändert sich die Stimme

Dynamik und Lautstärke und Reichweite nehmen ab. Die Stimme kann  brüchig oder "kratzig" tönen. 

 

Menschen ab 55 werden rascher stimmmüde, lautes Sprechen strengt sie an. Sie werden weniger gehört, weil Andere sie weniger gut verstehen. Kommunikation generell wird anstrengender, ebenso sozialer Austausch in grösseren Gruppen.  

 

Stimmklang entsteht nicht nur, weil sich die Stimmlippen öffnen und schliessen und die Stimmbänder schwingen.

 

Beteiligt ist nebst dem Stimmapparat im engeren Sinn (blau) auch der Stimmapparat im weiteren Sinn (grün). 

 

Wie der ganze Körper und dessen Muskulatur, müssen auch die Stimme und der Stimmapparat trainiert und fit gehalten werden.

 

Wollen wir im Alter eine klare und klingende Stimme behalten, müssen wir sie pflegen.